Die Welt des Reisens

Montag, 18. November 2013

Der Vormittag: Eurozonen Handelsbilanz im Fokus

Die neue Woche beginnt sehr verhalten. Einziger wirklich wichtiger Termin ist Handelsbilanz der EWU, die 11 Uhr veröffentlicht.

Auch die Nacht glänzte schon Nacht durch weitgehende Ereignislosigkeit. Der Rightmove Hauspreisindex aus UK ging um 2,4 % zurück.

Das hat aber GBP/USD nicht wirklich beeindruckt. Das Paar setzt seine Erholung weiter fort, auch wenn die Kurve etwas flacher wird. Der große Abstand von Tenkan und Kijun (Pfeile lässt zur Vorsicht mahnen). Aktuell hat das Paar die 1,6120/25 überwunden, wobei die Nachhaltigkeit noch nicht bestätigt ist und ein Rücksetzer möglich ist.  Wahrscheinlicher ist aber eine weitere Erholung Richtung 1,6200/56. Auf der Unterseite haben wir bei 1,6050 erste Unterstützung.



Vorher veröffentlicht 9.30 Uhr Hongkong die Arbeitslosenquote, 10 Uhr Europa die Leistungbilanz. Außerdem steht am Vormittag noch der deutsche Hauspreisindex auf dem Programm.

EUR/USD bleibt im Aufwärtstrendkanal. Auch hier mahnen Tenkan und Kijun zur Vorsicht. die beiden Linien des Ichimoku verlaufen seitwärts, was nicht unbedingt ein Handelssignal darstellt. Das Paar kämpft weiter mit der 1,35 und sollte die Entscheidung nicht bald fallen, kännte es zu einer Korrektur wenigstens in den Bereich 1,3430 geben.



Quartalszahlen gibt es unter anderem von Alcatel-Iucent (F), Diploma PLC (UK), Jacobs Engineering (USA), salesforce.com (USA), Tyson Foods (USA) und Urban Qutfitters Inc. Alles keine Aktien, von denen Analysten in den nächsten Monaten eine starke Performance erwarten.

Meine Betrachtungen stellen keine Handelsempfehlung dar. Ich bin aktuell in EUR/USD, Gold, Tesla Motors, Sony, Cisco und IBM investiert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen