Die Welt des Reisens

Montag, 25. November 2013

US-Immobilienmarkt bleibt schwach / Öl verliert nach Iran-Kompromiss

Der US-Immobilienmarkt zeigt sich erneut von seiner schwachen Seite. Die schwebenden Hausverkäufe waren erneut rückläufig. Diesmal waren es -0,6 %. Erwartet wurden +1,3 %. Profitieren tut überraschend der US-Dollar, EUR/USD drohte nachhaltig unter die 1,35 zu fallen. Aber letztendlich hielt die schon heute Vormittag gezeigt 1,3490, auf der EUR/USD punktgenau aufschlug. Seit dem setzt das Paar zur Erholung an. Eine Richtungsentscheidung lässt weiter auf sich warten. Hier der 5-Minuten-Chart.


Beflügelt worden sein könnte der Dollar vom Gerücht, dass der US-Einkaufmanagerindex in diesem Monat von 49,3 auf 57,1 steigen soll. Das wäre durchaus eine Erklärung. Auch die Philly Fed sieht die Zukunft rosig: im 4. Quartal soll ein Wachstum von 1,8 % sein. Danach werden sogar 2,5 und 2,9 % erwartet.

Ziemlich heftig wurde Öl durchgereicht. Nach dem Kompromiss im Atomstreit mit dem Iran eröffnete das schwarze Gold mit einem Gap von 50 ct. Nach dem Tagestief bei 93,07 erholt sich WTI Crude aber wieder. Gut möglich, dass das Gap geschlossn wird. Insgesamt ist mit der Hoffnung auf das Ende der Sanktionen gegen den Iran aber der Ölmarkt etwas größer geworden. Möglich wäre, dass die OPEC-Staaten den Preis über die "Angebotsschiene" regulieren.

Widerstand gibt es bei 95,60, wobei 96,00 der wichtigere Resist sein dürfte. Unterstützung dürfte es bei 92,50 (Monatstief) geben.


Gewinner des Tages war heute USD/CHF. Das Paar profitierte davon, dass der Schweizer Franken auch gegen den Euro leicht korrigierte. Der Gewinn hält sich auch in Grenzen. Das Paar fand um 0,9060 einen Boden und könnte sich nun wenigstens bei 0,9140 erholen. Auch 0,9190 sollten eingeplant werden. Insgesamt sieht das sehr nach einer Seitwärtsrange aus.


Am Abend gibt es dann noch die Vorschau auf die Nacht und den Vormittag. Ich wünsche weiterhin einen erfolgreichen Handel.

Meine Betrachtungen stellen keine Handelsempfehlung dar. Ich bin aktuell in EUR/USD, EUR/GBP, Gold, Tesla Motors, Sony, Cisco und IBM investiert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen