Die Welt des Reisens

Mittwoch, 27. November 2013

Gute US-Daten stützen die Aktienmärkte und den Dollar

Auch wenn die langlebigen Wirtschaftsgüter in den USA enttäuschten - insgesamt überzeugten die US-Daten. Die Anträge auf Arbeitslosenhilfe fielen auf das Niveau von Anfang Oktober, also vor Government Shutdown und auch der Chicago Einkaufsmanageindex und die Konjunkturerwartungen der Uni Michigan stimmten zuversichtlich.

Der S&P 500 hat das Hoch von gestern fast erneut erreicht. Was sorgen machen darf, ist die Tatsache, dass die erste Unterstützung inzwischen doch recht weit vom Kurs entfernt ist. Wirklich starken Auftrieb gab es aber heute nicht.

Kein Halten kennt der Dax, der auch dank des guten Konsumklimas in Deutschland erneut ein neues Allzeithoch markirte: 9365 Punkte.

EUR/USD konnte zunächst bei 1,3612 ein neues Monatshoch markieren und kämpfte am Ende wieder mit der Unterstützung bei 1,3570. Weiterhin fehlt dem Paar Dynamik für einen Angriff auf die Region 1,3640/50. Inzwischen sieht eher nach der Rückkehr in die Range 1,3490/1,3570 aus.

Eine ziemlich interessant Bewegung vollzog Gold. Das Gelbe Metall tanzete lange um die 1.250, bevor es sich doch wieder Richtung Süden verabschiedete. Der Abwärtstrend wurde bestätigt. Das Ziel dürfte weiterhin 1.180 heißen. Ob das dann schon das Ende der Fahnenstange ist, dürfte noch nicht sicher sein.


Nochmal zu den Aktienindizes zurück. Der Dax war heute nicht der größte Gewinner. Interessanterweise legte der spanische IBEX 35 ordentlich zu. Grund könnte die Aussicht sein, dass die Gespräche mit dem IWF zur Bankenrettung am 2. Dezember beginnen. Die leichte Korrekturphase könnte damit endgültig beendet sein. Der Kurs bleibt über der Ichimoku-Wolke. Der stark überkaufte Status ist inzwischen abgebaut. Erstes Ziel ist wieder das Rekordhoch bei 10052 Punkten. Auf der Unterseite sollte die 9.460 verteidigt werden, sonst sind weitere Abgaben möglich. Unter 9.160 Punkten könnte es sogar bärisch werden. Aktuell steht ein solches Szenario wohl eher nicht an.


Zurück zu den Rohstoffen, denn der Preis von USOIL ist heute deutlich unter Druck gekommen. Die Lagerbestände in den USA steigen zum 10. Mal in Folge.


Generell sieht es für das schwarze Gold ziemlich finster aus. Die nächste Unterstützung dürfte nun erst bei 90 US$ zu finden sein.

Meine Betrachtungen stellen keine Handelsempfehlung dar. Ich bin aktuell in EUR/USD, EUR/GBP, Gold, Tesla Motors, Sony, Cisco und IBM investiert.

1 Kommentar:

  1. Vielen Dank für den super Überblick! Die neuen Chartbilder, die Du verwendest sind ja noch viel besser als die bisherigen.

    AntwortenLöschen